Warum Schlafalm?
Es gibt Landschaften, die einem einfach ans Herz wachsen. So ergeht es uns seit vielen, vielen Jahren mit der Alpenregion. Uns begeistern die Berge in ihrer Klarheit und Ursprünglichkeit. Vieles im Alpenraum besitzt noch die Erdung und Wertigkeit, die wir in unserem Alltag so vermissen.
Die Produkte der Schlafalm – inspiriert durch die Alpen
Können wir nicht die Berge und ihre grandiose Natur hierher zu uns holen, so bringen wir die Werte und Wertschätzungen aus den Alpenregionen in die Schlafalm und ihre Produkte. Die Schlafalm ist daher weit mehr als ein reguläres Bettengeschäft.
Die Bergwelt als Quelle der Inspiration
Ein Bilderbuch voller wohltuender Seiten
Denken wir an die Alpen, ihre saftigen Blumenwiesen und die beeindruckenden Panoramen, so sehen wir augenblicklich Bilderwelten vor unserem inneren Auge, die uns positiv stimmen. Sie erzählen von Geborgenheit und Natur, von Entspannung, Erholung und Entschleunigung. Auch in der Schlafalm vor Ort, spüren wir diese Atmosphäre und können entspannt die optimalen Produkte auswählen.
Qualität als Ausdruck von Wertschätzung
Die Qualität von Produkten erfährt in den Bergen noch immer große Wertschätzung. Uns leitet dieses Qualitätsbewusstsein in der Auswahl und Entwicklung unserer Schlafprodukte.
Handwerk als Garant für das Besondere
So, wie der Alpenraum die Heimat guter Handwerksarbeit ist, bietet auch die Schlafalm seinen Kunden einen Ort, wo handwerklich schöne wie solide gebaute Schlafmöbel auf Ihre Entdeckung warten.
Gutfühlen, wenn sich andere Wohlfühlen
Nachhaltigkeit wird im Alpenraum über die eingesetzten Materialien und Ressourcen hinaus, auch durch den Erhalt ländlicher, regionaler Strukturen gelebt und gefördert. Mensch, Arbeit und Heimat ergeben einen harmonischen Dreiklang, wenn sie in Balance und Respekt zueinander stehen.
Das gute Gefühl der richtigen Entscheidung
Die entschleunigende Atmosphäre der Bergwelt haben wir ein gutes Stück weit in die Einrichtung der Schlafalm geholt, damit Sie und wir in entspannter Umgebung die für Sie optimalen Produkte auswählen können.
Wir lieben unsere Produkte, weil wir von ihnen mit Herz und Verstand überzeugt sind. Daher braucht es keinen unnötigen Schnickschnack, sondern pure, spürbare Qualität, die hält was sie verspricht. Stetiges Streben nach Qualität ist die Grundlage unserer Arbeit.
In der bewussten Auswahl familiengeführter Manufakturen und kleiner mittelständischer Betrieb, finden wir unseren Anspruch an Handwerkskunst am besten umgesetzt. Hier gehen Innovation und Tradition Hand in Hand.
Wir wären nicht die Schlafalm, inspiriert von den Bergwelten, wenn uns nicht auch der Ort, wo unsere Produkte entstehen, bedeutsam wäre. Daher ist für uns ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit der Erhalt von regionalen Strukturen. Unsere Schlafalm- Produktionspartner sind vorrangig im ländlichen, regionalen Raum beheimatet. Sie sind oft seit Generationen mit ihrer Heimat verankert, besitzen Verantwortungsbewusstsein, bieten Arbeitsplätze vor Ort und tragen dort zu einem intakten gesellschaftlichen Miteinander bei. Wir als Schlafalm und damit auch Sie als mögliche Kunden, unterstützen den Erhalt solcher regionalen Wirtschaftskreisläufe.
Wie gut, dass richtige Entscheidungen manchmal so einfach sein können.
Ihr Schlafalm Team
Neue Kuschelzeiten für Ihr Schlafzimmer
Hier erfüllen sich Wünsche nach Geborgenheit. Ein klares Sortiment voller Natürlichkeit, schöner Formen, guter
Materialien und Produkte, die durch den Fokus auf das Wesentliche die Entscheidung leicht gestalten. Das ist
die Schlafalm. Erleben Sie die sinnliche Verbindung von erholsamen Schlafprodukten und einer Erlebniswelt, die
Berge und Wiesen liebt und in den schönsten Regionen der Alpen ihre Heimat hat. Werden Sie Matratzenkäufer
und ebenso Naturentdecker, lüften Sie die Vorzüge unserer Boxspringbetten und entdecken Sie gleichzeitig
die erlebnisreichen Seiten stimmungsvoller Bergregionen.
SCHLAFALM
Massivholzbetten
Heimische Holzarten sind das Maß
aller Schlafalm Massivholzbetten.
Ausdruckstark in klarem Profil bieten
sie den soliden Rahmen und Freude
bereitenden Blickfang für Ihr Auge
und den erholsamen Schlaf.
Der Duft der Berge begrüßt Sie. Massivholz atmet und bringt mehr
Natürlichkeit an den Platz, wo schöne Träume und guter Schlaf beginnen sollen.
Schöne Schlafalm-Bettgeschichten: erholsam wie ein Urlaub in den
Bergen und entspannend wie eine Auszeit auf einer bunten Blumenwiese.
Kennen Sie den guten Geist der Zirbe? Seit langer Zeit weiß man in
den Alpen um die entspannende Wirkung des ätherischen Zirbenholzes
und baut daraus Betten, die Herz und Seele erfreuen.
Mit der Natur in Form gebracht: Geradlinige Ideen mit klarem Design
schaffen Raum für entspannte Träume und freie Entfaltung.
Schöne Schlafalm-Bettgeschichten: erholsam wie ein
Urlaub in den Bergen und entspannend wie eine Auszeit
auf einer bunten Blumenwiese.
Heimische Holzarten finden in der Auswahl und
ihrer Ver arbeitung zu Massivholzbetten ihre besondere
Bestimmung.
SCHLAFALM
Massivholzbetten
Die Manufaktur
Handwerkliche Meisterstücke aus den Kärntner Bergen für Ihr Schlafzimmer.
Die Schlafalm-Massivholzbetten-Manufaktur befindet
sich in den schönen Lavanttaler Alpen, wo sanfter Tourismus
schon seit Jahren den Fokus auf die Schönheit der Natur lenkt.
Schlafalm
Massivholzbetten
Die Materialien
Heimische Holzarten finden in der Auswahl
und Ihrer Verarbeitung zu Massivholzbetten
ihre besondere Bestimmung.
Zirbenholz
Die Zirbe (Pinus cembra) liefert seit vielen Generationen das hoch
geschätzte und traditionsreichste Holz der Alpen. Die Farbe reicht
von honiggelb bis zu rötlichen Nuancen und verströmt durch seinen
hohen Gehalt an ätherischen Ölen einen unnachahmlichen Duft aus.
Der Geruch wird als süß und gleichzeitig frisch empfunden. Seine
gehobelte, unbehandelte Oberfl äche fühlt sich seidig und weich an
und übertrifft damit viele andere Holzarten. Das Holz mag nicht so
hart wie Buche oderEiche sein, aber es zeigt sich gutmütig, was
Kratzer und Rillen anbelangt. Auch stark beanspruchte Oberfl ächen
aus Zirbenholz sehen immer noch schön aus und entwickeln
Charakter. Die „inneren Werte“ des Holzes begeistern immer mehr
Menschen, die von den positiven Wirkungen auf unseren Schlaf und
das Wohlbefi nden erfahren. In den Alpen seit altersher geschätzt
und geliebt, fi ndet das Zirbenholz auch außerhalb der Bergregionen
immer mehr Liebhaber.
Buchenholz
In unseren Breiten wird vorrangig die Rotbuche (Fagus sylvatica)
gemeint, wenn von der Buche die Rede ist. Ihr festes Holz wird
gerade in der Möbelindustrie sehr geschätzt. Die charakteristische
Farbe changiert von hell-gelb bis rosa-braun, die bei Lichteinstrahlung
kaum nachdunkelt. Als heimisches Holz besitzt Buche eine gute
Umweltbilanz, es ist sehr fest und haltbar, allerdings auch schwer in
seinem Gewicht und weist gute Elastizitätseigenschaften auf.
Eichenholz
In Mitteleuropa wachsen unterschiedliche Arten von Eichen
(Quercus), vorrangig die Stieleiche und Traubeneiche. Erstere wird
im Möbelbau hauptsächlich verwendet. Die Farbe des Eichenholzes
hat einen graugelben bis gelbbraunen Kern. Die Jahresringe sind
deutlich erkennbar und verleihen dem Holz eine gleichmäßige
Maserung. Die Vorzüge von Eichenholz liegen in seiner Robustheit
und langen Haltbarkeit. Als mittelschweres Holz bringt es allerdings
auch ein gewisses Gewicht mit sich. Mit seiner attraktiven
Oberfl äche gehört es zu den beliebtesten Möbelhölzern. Als
Heimisches Holz liefert es zudem wie Buche und Zirbe in gleicher
Weise eine gute Umweltbilanz.
Das gute Gefühl bei einem Schlafalm Besuch
Wissen Sie wie die Schlafalm duftet?
Schon beim Betreten des Geschäfts empfängt Sie der Wohlgeruch der Zirbe, der Königin der Alpen.
Viel Holz und Impressionen aus den Bergen begleiten Sie beim Kennenlernen der Produkte.
Lassen Sie sich auf Ihre Bedürfnisse gut und passend beraten und fühlen Sie die Qualität der Materialien.
Ein Besuch der Schlafalm ist erfrischend anders und authentisch.
Darüber hinaus finden Sie hier hochwertige Bettwäsche und eine schöne Bandbreite von Zirbenduft-Artikeln,
die ihre wohltuende Kraft in Ihrem Zuhause verbreiten. Dekorative Geschenkideen runden das Angebot ab.
Wie schnell doch ein Besuch der Schlafalm zum Erlebnis werden kann.